Auftakt der STADTfragen 2014

STADTfragen_1

Unsere Veranstaltungsreihe STADTfragen des Münchner Forums für junge Ideen und Projekte zum Thema Stadt geht in die dritte Runde. Wie in den vergangenen Jahren werden wir an vier Abenden unterschiedliche Forschungs- und Projektarbeiten aus unterschiedlichen Disziplinen vorstellen und diese gemeinsam mit unseren Referentinnen und Referenten und dem Publikum diskutieren. Die Reihe beginnt im März mit einem Abend zur „Eigenlogik der Städte“ und setzt sich im April und Mai mit drei weiteren Terminen unter der Überschrift „STADTfragen unplugged“ fort.

Wie tickt München? Auf der Suche nach der Eigenlogik unserer Stadt

Termin: Donnerstag, 27. März 2014, 19.00 Uhr
Ort: Halle 6, Dachauer Straße 112d, 80636 München

Referentin: Kristina Siekermann, Soziologie
Moderator: Niels Beintker, Bayerischer Rundfunk

Im Alltagswissen existieren zum Teil sehr genaue Vorstellungen darüber, was das Eigene einer Stadt ausmacht. Jede Stadt produziert ihre ganz eigenen Bilder, Klischees oder Verhaltensweise. Das Konzept der Eigenlogik der Städte fragt danach, ob und auf welche Weise eigenlogische Muster in verschiedenen Handlungsfeldern wie z.B. Stadtplanung, Beteiligungsprozesse oder der kulturellen Praxis auftreten, sich reproduzieren oder verändern. Die Forschungsarbeit von Kristina Siekermann ”Stadt und Mode – zur Eigenlogik von München und Frankfurt am Main” erforscht das Spezifische, das Eigene der beiden Städte am Beispiel der Mode.

Wir nehmen die Arbeit zum Anlass, über München zu diskutieren. Wie tickt München? Wie nehmen wir München wahr und wie beeinflusst uns die Stadt – in unserem Lebensalltag, unseren gesellschaftlichen, kulturellen und ökonomischen Aktivitäten, unserer beruflichen Praxis?  Wollen wir über den Tellerrand hinaus schauen? Müssen wir uns radikal befreien? Wie und wo in München fühlen wir uns gut aufgehoben? Prägen wir München oder werden wir von München geprägt?

—————————————————————————————-

STADTfragen unplugged #1: Wohin wächst München – Stadt, Land, Schluss?

Termin: Mittwoch, 9. April 2014, 19.00 Uhr
Ort: Niederlassung, Buttermelcherstraße 6, 80469 München

Referentinnen: Viktoria Luft, Architektur/ Urbanistik und Vivian Bratone, Landschaftsplanung/ Urbanistik

STADTfragen unplugged #2: Second City –­ wie wiederverwertbar ist die Stadt? 

Termin: Mittwoch, 7. Mai 2014, 19.00 Uhr
Ort: Niederlassung, Buttermelcherstraße 6, 80469 München

Referentin: Alexandra Rau, Volkskunde/ Europäische Ethnologie

STADTfragen unplugged #3: Willkommen in München! Wie und wo leben Flüchtlinge in unserer Stadt?

Termin: Mittwoch, 21. Mai 2014, 19.00 Uhr
Ort: Niederlassung, Buttermelcherstraße 6, 80469 München

Referentin: Silvia Kobel, Architektur/ Kultur- und Sozialanthropologie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: